Bereich wählen

Sachgebiet Ausbildung

HBI Jürgen Happer

Tel.: 0664 / 164 40 72
E-Mail: gab.601@bfvlb.steiermark.at

E-Mail senden

Ausbildung

Was helfen uns die modernsten Fahrzeuge und teuersten Gerätschaften wenn sich damit keiner auskennt?

 

Genau mit diesem Thema beschäftigt sich das Sachgebiet „Ausbildung“. Damit dieses Problem nie entsteht, wird bereits bei der Grundausbildung sehr viel Wert auf eine fundierte Ausbildung gelegt.

Die Grundausbildung besteht aus sechs Modulen. In diesen Modulen wird mit einem Mix aus Theorie und Praxis das Handwerk eines Feuerwehrmitglieds erlernt. Um das Wissen unter Beweis stellen zu können gibt es als Abschluss auch ein Prüfungsmodul.

Zur Grundausbildung gehört aber nicht nur feuerwehrbezogene Themen, sondern auch ein 16-stündiger Erste Hilfe Kurs. Dieser ist insofern wichtig, da Einsatzkräfte der Feuerwehr teilweise vor dem Rettungsdienst am Einsatzort sind und somit mit der Versorgung der Verletzten beginnen müssen.

Ebenfalls gehört auch die Funkgrundausbildung zur Grundausbildung dazu. Hier sollen Grundkenntnisse des Funkwesens vermittelt werden um mit den Funkgeräten im Bedarfsfall arbeiten zu können.

Sind alle sechs Module, die Erste-Hilfe Ausbildung und der Funkgrundlehrgang abgeschlossen, hat das Feuerwehrmitglied alle Handgriffe erlernt sowie alle Informationen erhalten um bei zukünftigen Feuerwehreinsätzen schnell und professionell handeln zu können.

 

Ablauf der Grundausbildung im BFV Leibnitz

Die Grundausbildung 1 (Praxismodul und Prüfungsmodul) wird zweimal pro Jahr auf Bereichsebene angeboten. Diese findet im Feuerwehrhaus Kaindorf an der Sulm statt. Hierzu können Quereinsteiger und Jugendliche gleichermaßen angemeldet werden.

Die Anmeldung erfolgt über ein Anmeldeformular, welches den Feuerwehren zeitgerecht vor der Ausbildung per E-Mail zugesendet wird.

Voraussetzungen Quereinsteiger:

  • Allgemeine Einsatztauglichkeit

 

Voraussetzungen Feuerwehrjugend:

  • Feuerwehrjugendtauglichkeit
  • Wissenstest GOLD

 

Die Grundausbildung 2 (GAB 2) findet in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark statt. Diese Ausbildung ist zeitnah nach der GAB 1 angesiedelt.

Die Anmeldung erfolgt durch die Feuerwehren selbst über das Kursbuchungssystem.

Voraussetzungen für die GAB 2:

  • Praxismodul (GAB 1)

 

Häufig auftretende Fehler bei den Anmeldungen:

GAB 1:

  • Keine eingetragene allgemeine Einsatztauglichkeit im F-Disk
  • Bei Jugendlichen die im F-Disk von „Jugend“ auf „Aktiv“ gesetzt worden sind, fehlt meistens die allgemeine Einsatztauglichkeit für den Aktivstand. Die Jugendtauglichkeit wird im F-Disk und Kursbuchungssystem für den Aktivstand nicht anerkannt.

 

GAB 2:

  • Abgeschlossenes Praxismodul fehlt
  • Bei Jugendlichen die im F-Disk von „Jugend“ auf „Aktiv“ gesetzt worden sind, fehlt meistens die allgemeine Einsatztauglichkeit für den Aktivstand. Die Jugendtauglichkeit wird im F-Disk und Kursbuchungssystem für den Aktivstand nicht anerkannt.

 

Termine für die Grundausbildung 2025

Frühjahrstermine:

Grundausbildung 1:

 - Theorie:

  • Samstag, 29. März 2025
     

 - Praxiswochenende:

  • Samstag, 05. April 2025
  • Sonntag, 06. April 2025

 

Grundausbildung 2:

  • Samstag, 26. April 2025

 

Herbsttermine:

Grundausbildung 1:

 - Theorieabende:

  • Samstag, 11. Oktober 2025
     

 - Praxiswochenende:

  • Samstag, 18. Oktober 2025
  • Sonntag, 19. Oktober 2025

 

Grundausbildung 2:

  • Samstag, 22. November 2025

------------------------------------------------------------------------------------------------------

Beauftragte für das Sachgebiet „Ausbildung“:

 

  DG Nachname Vorname Feuerwehr
BFV Leibnitz HBI HAPPER Jürgen FF Kaindorf an der Sulm
BFV Leibnitz Stv. BM SCHILCHER Christoph FF Fresing-Kitzeck
Abschnitt 1 ABI HAPPER Kurt FF Kaindorf an der Sulm
Abschnitt 2 BM WINTER Karl FF Feiting
Abschnitt 3 OBI SCHLÖGL Johann FF Breitenfeld am Tannenriegel
Abschnitt 4 HBI HEBAR Kevin FF Hasendorf an der Mur
Abschnitt 5 OBI WELSER Rene FF Vogau
Abschnitt 6 HBI PETRITSCH Franz FF Großklein
Abschnitt 7 OBI STRAMETZ Josef FF St. Andrä im Sausal
Abschnitt 8 HBI REITER-HAAS Christian FF Neudorf ob Wildon

 

------------------------------------------------------------------------------------------------------

- Link zum Einstiegstest Führen 1