Einsatzberichte des Bereichsfeuerwehrverbandes
Drohneneinsatz - Tierrettung
Erstellt von Herbert Putz am 22.04.2025
Tierischer Einsatz für das Drohnenteam des BFV Leibnitz in Großklein.
Das Einsatzdrohnenteam des Bereichsfeuerwehrverbandes Leibnitz wurde jüngst zu einer ungewöhnlichen Tiersuche alarmiert: Vier Kühe waren einem Landwirt aus Großklein entlaufen und mussten im weitläufigen und teils schwer zugänglichen Gelände aufgespürt und eingefangen werden.
Mittels Wärmebildkamera der Drohne konnten die entlaufenen Tiere nach einer großräumigen Absuche rasch lokalisiert werden. Zur schonenden Bergung der Kühe wurde ein Tierarzt mit einem Betäubungsgewehr hinzugezogen. Die Tiere zeigten sich jedoch äußerst agil und forderten das Einsatzteam – bestehend aus Mitgliedern der örtlichen Feuerwehr und dem Drohnenteam des BFV Leibnitz – körperlich wie technisch heraus.
In der Dämmerung konnte schließlich die erste Kuh erfolgreich betäubt und zurück zum Hof gebracht werden. Die Suche nach den übrigen drei Tieren wurde am nächsten Tag fortgesetzt. Auch sie konnten mithilfe der Drohne aufgespürt, sicher betäubt und in weiterer Folge unversehrt dem Landwirt übergeben werden.
Insgesamt standen 8 Einsatzkräfte – 3 Mann mit Einsatzleitfahrzeug (ELF) sowie 5 Mitglieder des Drohnenteams – rund 20 Stunden im Einsatz. „Ein sehr interessanter Einsatz,“ berichtet Bereichsdrohnenbeauftragter BM d. F. Mst. Patrick Pronegg, „da die Wälder bereits stark verwachsen sind und eine Lokalisierung der Tiere nur mithilfe der Wärmebildkamera möglich war. Ein großes Lob an das eingesetzte Team für die effektive Arbeit und die ausgezeichnete Zusammenarbeit.“
Ein Einsatz, der eindrucksvoll bewies, wie moderne Technik und eingespielte Zusammenarbeit tierische Herausforderungen meistern können.
Bericht: BM d. F. Mst. Patrick Pronegg
Foto: Drohnenteam
Galerie