Bereich wählen

Florian

Florian Leibnitz

 

 

 

 

Erreichbarkeit:

Florianistraße 24

8403 Lebring

Tel.: 03182/7000 - 758

E-Mail: florian.leibnitz@bfvlb.steiermark.at

Disponent: disponent.601@bfvlb.steiermark.at

 

     

OBI d.F. Thomas Strohriegl

Funk-Disponenten Beauftragter

OBI d.F. Ing. Stephan Grager

Funk-Allgemein Beauftragter

 

Geschichte Funkstation Florian Leibnitz

Mit dem Aufbau des Feuerwehrfunknetzes wurde im Bezirk Leibnitz bereits im Jahre 1964 begonnen, gerade rechtzeitig, um einen planmäßigen Aufbau in technischer und organisatorischer Hinsicht zu erlauben. Zu diesem Zeitpunkt verfügten nur einzelne Feuerwehren über Funkgeräte.

Der immer dichter werdende Sprechfunkverkehr brachte die Erkenntnis, dass vom Standort Leibnitz aus die ausreichende Versorgung im ganzen Bezirk nicht möglich war. Es musste daher in einer völligen Neuplanung ein Standort auf einem erhöhten Punkt gesucht werden. Dieser wurde mit der Aussichtswarte am Demmerkogel im Jahre 1973 auch gefunden.1988 wurde die 70 cm Zubringerstrecke von Leibnitz (1977-1988) zum Rüsthaus der Feuerwehr Seggauberg (1988-2009) verlegt.

Seit der Eröffnung der Florianstation im Einkaufszentrum Basta gibt es eine direkte Zubringerstrecke zum Demmerkogel. Im Jahre 1986 wurde die Bedienstation "Florian Leibnitz", zur Gänze neu aufgebaut. Diese war von 1976 bis 2009 im Rüsthaus der Stadtfeuerwehr Leibnitz stationiert. Seit 1987 zusätzlich im Stadtamt Leibnitz und seit 30. Juli 1992 auch beim Polizeiposten Leibnitz fix stationiert und nach dem neuesten Stand der Technik eingerichtet.

Am 01.Dezember 2009 wurde die Bedienstation "Florian Leibnitz" im Einkaufszentrum Basta offiziell in Betrieb genommen. Nach der Aufschaltung vom 22.August 2011 des Notrufes an die Landesleitzentrale Steiermark sind die beiden Bedienstationen Florian Leibnitz Polizei und Florian Leibnitz Stadtamt nicht mehr in Betrieb. Seit diesem Zeitpunkt an wird der Notruf von der "LLZ“ betreut.

Bei Elementarereignissen wird der Florian Leibnitz vom Florianbereitschaftsteam besetzt das mit Pager und SMS alarmiert wird.

 

Florianstation Leibnitz

Die Florianstation verfügt über ein digitales Aufzeichnungssystem auf die sämtlichen Funk- und Telefongespräche festgehalten werden. Ein Alarmdrucker der alle abgestrahlten Sirenenalarmierungen und Personenrufempfänger mit Uhrzeit, Datum und Adresse aufzeichnet.

Im Jahre 1992 wurde ein Funkgerät für die Nachbarfrequenzen angeschafft, sowie eine neue Telefonanlage installiert.

Im Dezember 1999 wurde die Brandmeldeempfangszentrale Florian Leibnitz in Betrieb genommen.

Als Zusatzalarmierung wurde am 10. Oktober 2003 das GSM Bezirksalarmsystem B.A.S. 2003 über "Blaulicht SMS" für die Feuerwehren des Bezirkes Leibnitz in Betrieb genommen.

Die Funkstation „Florian Leibnitz" dient als Redundanz Funkstelle und ist im Bedarfsfall und bei Diensten der Florianbereitschaft besetzt. Seit dem August 2011 ist das neue Einsatzleitsystem mit allen wichtigen Informationen für die Florianstationen in Betrieb.

Über das „ELS“ werden die Feuerwehren und weitere Einsatzkräfte über sogenannte Alarmstichwörter alarmiert. Der Disponent sieht am „ELS“ sofort den Einsatzort und die Umgebung, dass vor allem bei größeren Einsätzen von Bedeutung ist. Auch die Landesleitzentrale ist mit dem Einsatzleitsystem ausgestattet.

Durch diesen Ausbau der Funkstationen "Florian Leibnitz und Florian Steiermark" ist für die Bevölkerung im Bezirk Leibnitz gewährleistet, dass bei einem Katastrophenfall die richtigen Einsatzkräfte auf dem schnellstmöglichen Weg alarmiert und zur Einsatzstelle geschickt werden.

Im Jahr 2015 wurde der BOS Digitalfunk eingeführt was eine Trennung zwischen Alarmierung und Funkverkehr zur Folge hatte.

Seit Anfang 2019 ist die Florianstation in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark in Lebring beheimatet.

 

 

Gut Heil!

BI d. F. Strohriegl Thomas