Bereich wählen

Berichte Feuerwehren

80 Jahre FF Neutillmitsch

Erstellt von Zivildiener am 02.04.2014

Das 80-jährige Bestehen unserer Wehr nahmen wir zum Anlass uns bei der Bevölkerung mit einen „Tag der offenen Tür“ zu präsentieren.

Mit dem Beginn einer Feuerlöscherüberprüfung ab 08:00 Uhr konnten sich die Bevölkerung und Gäste bei den Informationsständen über die Fahrzeuge und Geräteausstattung der Jugendausbildung, dem Atemschutz sowie über die Alarmierung und dem Sanitätswesen erkundigen.

Der geschichtliche Aufbau der Feuerwehr wurde vom Gründungstag 13. Februar 1934 bis 2014 auf einer groß angelegten Präsentationsfläche in Bilder und Dokumenten dargestellt.

Um 13.00 Uhr wurde vom HBM Markus Rossmann vom Zivilschutzverband die Entstehungsbrandbekämpfung für die Bevölkerung dargestellt. Dabei wurde von ihm die Gefahrenquellen, das richtige Verhalten im Ernstfall sowie das effiziente Einsetzen von Löschmitteln, die in einem Haushalt vorhanden sind, erklärt und vorgeführt. Auch bei den anschließenden Einsatz-Schauübungen „Verkehrsunfall und Autobrand“ mit der Feuerwehr Tillmitsch und dem Rotem Kreuz wurden ebenfalls vom Herrn Rossmann dokumentiert. Dazu nahm er sich eine Privatperson aus dem Publikum, die nach seinen Anweisungen die ersten notwendigen Erstmaßnahmen bei einem Verkehrsunfall durchführte. Bei der Absetzung des Notrufes an Florian Leibnitz von der Privatperson, konnte das Publikum den Vorgang und Ablauf der Alarmierung bis zum Eintreffen der zwei Feuerwehren über Lautsprecher mitverfolgen. Von den technischen Einsatztruppen wurden die drei eingeklemmten Personen mittels schweren Gerät aus den Fahrzeugen geborgen, versorgt und dem Roten Kreuz übergeben. Die zweite Übungsannahme „Autobrand“ wurde von beiden Feuerwehren in Einsatztempo durchgeführt. Mit schweren Atemschutz und Mittelschaumrohr wurde der Autobrand gelöscht. Weiters wurde ein Objektschutz mit HD und C-Rohr aufgebaut und das Tankfahrzeug mit einer Zubringerleitung versorgt. Beide Übungen zeigten ein einwandfreies Zusammenarbeiten beider Feuerwehren, die nicht nur auf die gute Ausrüstung, sondern vor allem auf die ausgezeichnete Ausbildung der Feuerwehrmänner zurückzuführen ist.

Neben den hunderten Zuschauern konnten auch Herr Bgm Alfred Langbauer, VBgm Kriegl, VBgm Heidinger sowie einige Gemeinderäte begrüßt werden.

Als Gratulanten vom Bereichsfeuerwehrverband  stellten sich OBR Josef Krenn, BR Fritz Partl, ABI Kurt Harber, EOBR Herbert Vorauer, EABI Hubert Rucker sowie Abordnungen der Feuerwehrn Leibnitz, Kaindorf, Seggauberg und Lang ein.

 

Bericht: EHLM d. V. Karl Damm

Fotos: FF Neutillmitsch

Galerie