Bereich wählen

Berichte Feuerwehren

Fahrzeugsegnung der FF Heimschuh

Erstellt von Herbert Putz am 02.06.2014

Nach 28 Jahren im Dienst der Freiwilligen Feuerwehr Heimschuh war es am 01. Juni 2014 an der Zeit, das langgediente Kleinlöschfahrzeug der Marke VW LT 35 in den „wohlverdienten Ruhestand“ zu verabschieden und ein neues Einsatzfahrzeug in den Dienst zu stellen.

Nach zahlreichen Debatten haben sich die Kameraden der FF Heimschuh für ein Versorgungsfahrzeug mit Allradantrieb – kurz: LKW-A – entschieden. Dieser LKW in Kombination mit einem Rollcontainer-System erfüllt alle Anforderungen an ein modernes Einsatzfahrzeug. Zwei Rollcontainer stehen der Wasserversorgung und Brandbekämpfung zur Verfügung, ein Container ist mit Stromerzeuger und Tauchpumpen ausgestattet und der vierte Rollcontainer ist mit einer Bergeausrüstung für spezielle technische Einsätze ausgerüstet.

Nach der heiligen Messe konnte HBI Karl Posch 12 Feuerwehren aus dem BFV Leibnitz und insgesamt 146 Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden zur feierlichen Fahrzeugsegnung begrüßen.

Unter den zahlreichen Ehrengästen wohnten unter anderem LAbg. Peter Tschernko, Bürgermeister Alfred Lenz, BR Friedrich Partl sowie BR d.F. Ing. Bruno Neubauer, ABI d. F. Alfred Muhri und EABI Johann Schrotter bei.

Von den Herren Abschnittsfeuerwehrkommandanten konnten die Herren ABI Dietmar Schmidt, ABI Johann Hammer, ABI Gottfried Rosenzopf und ABI Kurt Happer begrüßt werden.

An weiteren Ehrengästen hieß HBI Posch den Katastrophenschutzbeauftragten Christian Petter und von der Polizei Abteilungsinspektor Hermann Wolf willkommen.

In diesem feierlichen Rahmen konnten auch zahlreiche Auszeichnungen überreicht werden:

 

Verdienstkreuz des Landes Steiermark in Bronze:

 

OBI a.D.    Alois Pucher          FF Fresing-Kitzeck

EBM           Josef Tinnauer      FF Fresing-Kitzeck

HBM          Ernst Held              FF Heimschuh

HBM          August Taucher    FF Heimschuh

HLM d.V.   Johann Stoisser   FF Heimschuh

 

Verdienstzeichen des LFV Steiermark: 1. Stufe Gold:

 

HBI            Karl Posch             FF Heimschuh

Verdienstzeichen des LFV Steiermark: 2. Stufe Silber:

 

OBI            Michael Oblak       FF Heimschuh

 

Verdienstzeichen des LFV Steiermark: 3. Stufe Bronze:

 

OLM           Peter Zöhrer          FF St. Nikolai i.S.

LM              Georg Posch         FF Heimschuh

LM d.F.      Ferdinand Sauer  FF Heimschuh

LM d.V.      Stefan Gröbner     FF Heimschuh

 

Verdienstkreuz in Gold des BFV Leibnitz:

 

HBI a.D.    Alois Resch           FF St. Andrä

 

Verdienstkreuz in Bronze des BFV Leibnitz:

 

EOBM        Johann Zöhrer      FF St. Nikolai i.S.

 

Ehrenzeichen des Landes Steiermark: 60 Jahre

 

EHBM        Erich Hotter            FF Pistorf

 

Ehrenzeichen des Landes Steiermark: 50 Jahre

 

HLM           Anton Pusnik         FF Pistorf

 

Ehrenzeichen des Landes Steiermark: 40 Jahre

 

HFM           Josef Freitag         FF Heimschuh

HLM           Helmut Gröbner    FF Heimschuh

HLM d.S.   Ewald Milli              FF Heimschuh

LM              Horst Fürnschuss        FF Pistorf

LM              Florian Imensek   FF Pistorf

LM              Josef Stiegler        FF Pistorf

LM              Günter Prattes       FF St. Nikolai i.S.

 

Ehrenzeichen des Landes Steiermark: 25 Jahre

 

HLM d.V.   Franz Kainz            FF Heimschuh

HFM           Bernhard Kainz     FF Heimschuh

LM              Thomas Herzog    FF Heimschuh

 

Nach der Überreichung der Auszeichnungen wurde die Segnung des neuen Einsatzfahrzeuges von Pfarrer Krystian Puszka durchgeführt.

Abschließend bedankt sich HBI Karl Posch im Besonderen bei der Gemeinde Heimschuh mit Bürgermeister Alfred Lenz und allen Gemeinderäten für die finanzielle Unterstützung. Ein weiterer Dank gilt dem Land Steiermark sowie dem Bereichsfeuerwehrkommando Leibnitz. Den größten Teil dieser Anschaffung musste die FF Heimschuh selbst aufbringen. Dies war nur durch die Unterstützung der Bevölkerung und durch die Übernahme zahlreicher Patenschaften möglich.

Nach den Grußworten der Ehrengäste folgte abschießend die Schlüsselübergabe von Bürgermeister Alfred Lenz an HBI Karl Posch.

Nach dem Abspielen der Landeshymne endete die gelungene Veranstaltung mit einem Frühshoppen, gespielt von der Musikkapelle Heimschuh unter der Leitung von Kapellenmeisterin Karin Hofer und Obmann Harald Uedl.

 

Bericht: LM d. V. Stefan Gröbner

Foto:

FF Heimschuh und BM Benjamin Zöhrer (Pressebeauftragter Abschnitt 8)

 

Galerie