Berichte Feuerwehren
Alarmübung in Silberberg
Erstellt von Herbert Putz am 24.07.2014
War am Vormittag des 21. Juli 2014 ein echter Brandmeldeanlagenalarm von der Obst- und Weinbauschule Silberberg beim Florian Leibnitz eingelangt so handelte es sich beim Alarm am Abend um eine Alarmübung.
Beim Eintreffen des ersten Einsatzfahrzeuges der alarmierten Freiwilligen Feuerwehr Kaindorf an der Sulm am Einsatzort war sofort klar, dass es sich um keinen Täuschungsalarm handelt sondern es zu einem Brandgeschehen, mit starker Rauchentwicklung, innerhalb des Gebäudes gekommen ist.
Aufgeregt erhielten wir die Information, dass sich noch sieben Schüler im Gebäude befinden. Einige Schüler machten durch lautes Rufen auf sich aufmerksam. Sofort erfolgte die Nachalarmierung der Freiwilligen Feuerwehren Leibnitz und Heimschuh. Gleichzeitig bemerkte man, dass es neben dem Brandgeschehen auch zu einem Verkehrsunfall zweier Personenautos auf der Zufahrt zur Schule gekommen war. Bei diesem Unfall konnten zwei Fahrzeuginsassen aufgrund ihrer Verletzungen und der Deformierungen am Personenauto dieses nicht selbständig verlassen.
Die Personensuche erfolgte unter schwerem Atemschutz. Da nicht genau bekannt war in welchem Teil des Gebäudes sich die vermissten Personen befinden nahmen mehrere Atemschutztrupps an der Suche teil. Dabei kollabierte einer der Atemschutzträger und musste von seinen Kameraden gerettet werden. Über die Drehleiter konnten einige Schüler das total verrauchte Gebäude verlassen. Die übrigen Schüler brachten die Atemschutztrupps ins Freie.
Beim Verkehrsunfall kamen die hydraulischen Rettungsgeräte zum Einsatz. Nach der Stabilisierung des auf der Seiten liegenden Fahrzeuges mit Stab-Fast Stabilisierungsstützen, aufschneiden des Daches, Entfernung der Heck- und Windschutzscheibe konnten die im Fahrzeug eingeklemmten Personen mit Hilfe der Schaufeltrage bzw. Spineboard aus dem Fahrzeug gerettet und zum Verletztensammelplatz gebracht werden. Dort versorgten Feuerwehrsanitäter die Verletzten.
Im Anschluss an die Alarmübung fand im Feuerwehrhaus Kaindorf an der Sulm eine Nachbesprechung statt. ABI Kurt Happer lobte die ausgezeichnete Zusammenarbeit der drei eingesetzten Feuerwehren und bedankte sich bei den Einsatzleitern und ihren Helfern für die Vorbereitungsarbeiten und Durchführung der Alarmübung. Insgesamt nahmen an der Übung 82 Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden mit elf Fahrzeugen teil.
Den Abschluss bildete eine gemeinsame Jause mit kühlen Getränken.
Bericht: LMdV W. Roßmann
Bilder: HLM W. Behr und LMdV W. Roßmann
Galerie