Bereich wählen

Berichte Feuerwehren

Technische Hilfeleistungsprüfung FF Kaindorf a. d. S.

Erstellt von Herbert Putz am 22.11.2023

Am Samstag, dem 19. November stellten sich 16 Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren Kaindorf an der Sulm und der Feuerwehr Seggauberg nach wochenlanger Vorbereitung der technischen Hilfeleistungsprüfung in den Stufen Bronze, Silber und Gold. 

 

Die Technische Hilfeleistungsprüfung (THLP) dient zur Vertiefung und Erhaltung der Kenntnisse im technischen Einsatz, mit Fokus auf einen Verkehrsunfall in der Nacht. 

Diese Leistungsprüfung ist in zwei Teile gegliedert, dem theoretischen Teil (Gerätekunde und Fragen) sowie dem praktischen Teil, bei dem es einen Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person bei Nacht abzuarbeiten gilt. Für den praktischen Teil gilt es eine Zeit Vorgabe von 130 bis 160 Sekunden einzuhalten.

Der Fokus liegt hierbei auf dem richtigen Absichern der Unfallstelle, dem Brandschutz, Beleuchtung der Unfallstelle, sowie dem richtigen und sicheren Umgang mit dem hydraulischen Rettungsgerät.

Nachdem alle Gruppen die Prüfung mit Bravour in der vorgegebenen Zeit abgelegt hatten, hieß es für die Teilnehmer das wohlverdiente Abzeichen entgegenzunehmen.

BRONZE

  • LM SCHWAR Thomas
  • LM d. F. GRITSCH Florian
  • FM HUMER Vivien
  • LM d. F. PRUMMER Sebastian
  • OFM WAGNER Martin
  • LM d. F. VRISK Alexander
  • FF KERSCHLER Zoe

SILBER

  • OLM d. F. EINFALT Christoph
  • OBI JÄKEL Daniel

GOLD

  • OBI EINFALT Susanne
  • BM SKRINJER Daniel
  • LM HAPPER Eva-Maria
  • OLM d. F. JAUK Daniela
  • OLM d. F. VRISK Patrick

Ein Dank gilt allen die uns bei den Übungen unterstützt haben sowie ABI Happer Kurt und HBI Happer Jürgen die als Ergänzungsteilnehmer eingesprungen sind.

Weiters bedanken wir uns beim Bewerterteam für die faire Abnahme und den zahlreichen Zuschauern, darunter unser Herr Bürgermeister Mag. Michael Schumacher sowie die Landtagsabgeordnete Mag. Bernadette Kerschler.

 

Bericht: OBI Daniel Jäckel / FF Kaindorf a. d. S.

Galerie