Berichte Feuerwehren
Flexibel und wendig – Neues Einsatzfahrzeug für Feuerwehr
Erstellt von Herbert Putz am 30.06.2024
Nach 38 Jahren musste man bei der FF Feiting Abschied vom Kleinlöschfahrzeug nehmen. Berglandlöschfahrzeug wird die Einsatzaufgaben übernehmen.
Allerheiligen bei Wildon, 30. Juni 2024: In der Katastralgemeinde Feiting (Gem. Allerheiligen b. W.) fand am Sonntagvormittag die Segnung eines neuen Einsatzfahrzeuges für die Feuerwehr Feiting, ein Berglandlöschfahrzeug mit Containerausstattung (BLF-C) statt.
Ein erfreulicher Anlass, sagt Kommandant HBI Peter Rössler (FF Feiting), als er den Festakt eröffnete, gilt dieser Tag der Segnung und der Indienststellung dem neuen Einsatzfahrzeug BLF-C. Ausgeschieden wurde das Kleinlöschfahrzeug, das 38 Jahre unermüdlich seinen Dienst verrichtete.
Ein Toyota Hilux, wird die Besatzung von 1:4 in den Einsatz bringen. Die Ausrüstung befindet sich in zwei Wechselcontainer (Brand und Technik), die wechselweise je nach Einsatzanforderung durchgewechselt werden können.
Das mehrjährige Anschaffungsverfahren, welches von der Gemeinde Allerheiligen b. W., dem Landesfeuerwehrverband Steiermark und dem Land Steiermark positiv mitgetragen wurde, kostete schlussendlich 140.000 Euro. Die Feitinger Bevölkerung, die ihre Feuerwehr immer finanziell bei diversen Sammlungen unterstützt, zeigte sich auch diesmal spendenfreudig, berichtet HBI Rössler in seiner Festansprache.
Mit der Segnung des neuen Einsatzfahrzeuges durch Pfarrer Mag. Alois Stumpf und der Schlüsselübergabe durch Bürgermeister Christian Sekli wurde das Projekt Ersatzbeschaffung Kleinlöschfahrzeug würdig beendet.
Gewürdigt wurden an diesem Tag an die 80 Feuerwehrfrauen und -männer, die im Rahmen des Festaktes Auszeichnungen des Landes Steiermark, des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark und des Bereichsfeuerwehrkommandos Leibnitz für ihre aufopferungsvolle Arbeit im Feuerwehrwesen geehrt wurden.
Die Überreichung der Auszeichnungen wurde von NAbg. Joachim Schnabel, der Vizepräsidentin des Steirischen Zivilschutzverbandes und LAbg. Mag.a. Bernadette Kerschler, Bereichsfeuerwehrkommandant von Leibnitz LFR Mst. Josef Krenn und den Abschnittskommandanten ABI Andreas Kainz und ABI Gottfried Rosenzopf durchgeführt.
Den Festakt umrahmte die Musikkapelle Allerheiligen bei Wildon.
Presseinformation:
ABI d. V. Herbert Putz (Pressesprecher und Öffentlichkeitsarbeit – BFV Leibnitz)
Foto: ABI d. V. Herbert Putz / BFVLB
Galerie