Berichte Feuerwehren
Waldbrand am Ortsrand
Erstellt von Herbert Putz am 14.11.2024
Am Samstag, den 9.11.2024 fand unsere Gemeinschaftsübung (FF Neudorf a. d. M.) mit der Feuerwehr Gabersdorf statt.
Da wir uns entschlossen haben einen Waldbrand mit Nähe des Ortsgebietes zu beüben, benötigten wir zur weiteren Unterstützung die Feuerwehren Obervogau sowie das WLFA der Feuerwehr Kaindorf an der Sulm, die unserer Einladung an der Übung mitzuwirken folgten.
Um 13:30 Uhr fanden sich alle Übungsteilnehmer für eine Lageeinweisung beim Feuerwehrhaus Neudorf ein.
Schadenslage: Waldbrand neben Schauer Acker hinter dem Anwesen Neudorf 53, es handelt sich um ein Bodenfeuer Ausmaß von Seitenläge 160-200m und einer Breite von 30-60m, mit leichtem Wind.
Eigene Lage:
FF Neudorf/Mur TLFA2000, BLFA mit Anhänger sowie Modul Gerüstbehälter 4000l, Modul Waldbrandtank
FF Gabersdorf RLFA 1000, MTFA-TSA
FF Obervogau LFB, MTFA,MZF
FF Kaindorf an der Sulm WLFA mit Löschwasserspeichermulde
Aufgaben:
BLFA Neudorf mit Gerüstbehälter TS12 Brandbekämpfung an der Östlichen Flanke
RLFA1000 Gabersdorf sowie TLFA2000 Pendelverkehr zum Gerüstbehälter Neudorf (Entfernung ca. 1,2km zum Hydranten)
MTFA Gabersdorf +TSA sowie WLFA Kaindorf/Sulm errichten Löschwasserspeicher 20.000l bei der Zufahrt zum Einsatzort, für Brandbekämpfung und Riegelstellung Richtung Süden
LFB und MTF Obervogau errichten eine Zubringleitung vom Löschteich zum Löschwasserspeicher
Zum Abschluss wurde noch auf die händische bzw. mechanische Brandbekämpfung mittels Schanzwerkzeugen und Feuerpatschen eingegangen.
Nach der Gerätereinigung sowie einer kurzen Nachbesprechung gingen wir zur Verpflegung über.
Wir möchten uns bei allen Teilnehmern für die hervorragende Zusammenarbeit bedanken. Ein besonderer Dank gilt der Familie Kainz Johann vulgo Schauer die es uns ermöglichte diese Übung auf ihrem Feld und Waldstück abzuhalten.
Bericht: HBI Gernot Warasdin / FF Neudorf a. d. M.
Fotos: FF Neudorf/Mur, FF Gabersdorf, FF Obervogau
Galerie