Bereich wählen

Berichte Feuerwehren

Wehrversammlung bei der FF Wolfsberg i. Schw.

Erstellt von Herbert Putz am 15.01.2025

Wehrversammlung 2025 im Zeichen von Dank und Wertschätzung.

 

Bei der Wehrversammlung am 11. Jänner 2025, bei der ich neben der fast vollzähligen Mannschaft und Jugend auch unserenEHBI Bgm. Alois Trummer und von Seite des Bereichsfeuerwehrkommandos ABI Rudolf Puntigam begrüßen konnte, stand neben dem üblichen Jahresrückblick vor Allem das Thema "Dank und Wertschätzung" im Vordergrund!
Der Dank galt vor Allem dem Landesfeuerwehrverband Steiermark, der Marktgemeinde Schwarzautal unter EHBI Bgm. Alois Trummer, sowie allen Gewerbetreibenden und Bewohnern unseres Löschbereiches, die uns finanziell bei der Anschaffung unseres neuen Mannschaftstransportfahrzeuges unterstützt haben.

Selbstverständlich aber auch der eigenen Mannschaft, dem Ausschuss, sowie allen anderen Feuerwehren, die uns bei diversen Einsätzen in irgendeiner Weise unterstützten, und dafür verantwortlich waren, damit ich diese positive Jahresbilanz mit über 6000 ehrenamtlich geleisteten Stunden, präsentieren konnte.



Im Rahmen des "Ehrungstagesordnungspunktes" wurden vor Allem die Leistungen unserer Jugendlichen gewürdigt. Vor 3 Jahren haben nach längerer Pause - geburtenschwacher Jahrgänge bedingt - die ersten 2 Jugendlichen zu uns gefunden und sich die Zahl dann kontinuierlich erhöht. Im abgelaufenen Jahr durften wir 9 Jugendliche, sowie einen aktiven Kameraden, der wohnsitzmäßig nun in Wolfsberg ist, aufnehmen, sodass wir nun mit 14 Jugendlichen eine stolze Anzahl haben, die auch in Zukunft unsere Sicherheit gewährleisten werden.
 

Mit unserem Kameraden Florian Draxler steht uns nun ein weiterer ausgebildeter Jugendbetreuer zur Verfügung, den ich im Rahmen der Wehrversammlung zum Löschmeister des Faches ernennen durfte. Zwei der Jugendlichen wurden bereits im Rahmen der Sitzung angelobt, da sie in den kommenden Wochen die Endstufe der Grundausbildung erreichen werden und uns dann als aktive Mitglieder zur Verfügung stehen.


Im Rahmen der Vorschau auf das heurige Jahr habe ich im Besonderen auf die finanzielle Herausforderung für die Sanierung unseres Puch G, die nun nach 38 Jahren unumgänglich ist, hingewiesen. Im Sinne der Sparsamkeit ist dafür in Hinkunft eine multifunktionale Nutzung vorgesehen, die den Erfordernissen der Zeit auch bei Einsätzen entspricht. Mit dieser Generalsanierung gehen wir davon aus, dass wir für viele Jahre unsere kostenintensiven Investitionen für unsere Sicherheit abgeschlossen haben und danken bereits an dieser Stelle für die Unterstützung im Rahmen der kommenden Spendenaktion und Veranstaltungen durch Euch!

 

Bericht und Foto: HBI Ing. Josef Schweigler / FF Wolfsberg i. Schw.

 

Galerie