92. Wehrversammlung der FF Heimschuh
Erstellt von Herbert Putz am 10.02.2025
Am 07.Februar 2025 fand die 92. Wehrversammlung der FF Heimschuh in der Schutzengelhalle Heimschuh statt.
Bereits kurz nach 18 Uhr durfte HBI Stefan Gröbner 68 Kameradinnen und Kameraden zur Wehrversammlung begrüßen.
Auf das Herzlichste begrüßt wurden auch folgende Gäste:
• Bürgermeister Alfred Lenz
• Abschnittskommandant des Abschnittes 7 / Sulmtal ABI Dietmar Schmidt
• In Vertretung aller Gemeinderäte, Gemeindekassier Michael Körbler und Vize-Bürgermeister Karl Oswald
• Von befreundeten Einsatzorganisationen begrüßten wir den Kontrollinspektor Heimo Moser
• Als Stellvertretung des Musikvereins Heimschuh, Obmann Florian Kainz und Obmann Stellvertreter Oliver Schimautz (auch Mitglied der FF Heimschuh)
• Als Obfrau des Seniorenbundes Heimschuh, Obfrau Traude Lackner
• Vom Theaterverein Heimschuh, Obmann Johann Adam
• In Vertretung des Pfarrgemeinderats, Gemeinderat Rudolf List
Nach dem Totengedenken folgte der Jahresbericht von Feuerwehrkommandant HBI Stefan Gröbner. Hierbei wurde auf ein forderndes, aber auch schönes Jahr 2024 zurückgeblickt. Anschließend folgte eine Einsatzpräsentation von Feuerwehrkommandant-Stellvertreter OBI Christian Primus.
Im Jahr 2024 konnte auf zahlreiche Tätigkeiten zurückgeblickt werden.
• 59 Übungen / 3.035 Stunden
• 85 Einsätze / 1.734 Stunden
• 279 Tätigkeiten / 8.663 Stunden
• 22 Kursteilnahmen von 44 Mitgliedern
• 68 Leistungsabzeichen
• Sowie 423 sonstige Tätigkeiten
13.432 freiwillige Mannstunden wurden im vorigen Jahr für die Einsatzbereitschaft und Sicherheit der Bevölkerung in Anspruch genommen.
Weiters folgten die Berichte der Sonderbeauftragten:
• Atemschutz - Kevin Welles & Markus Passath
• Ausbildung & Uniform - Daniel Maurer
• Funk - Alexander Jud
• Jugend – Michael Skarget
• Sanität & MRAS - Patrick Ortler
• Senioren - August Taucher
• Teleskoplader – Beauftragter & BDLP - Michael Oblak
Nach der Berichterstattung erfolgten Ehrungen, Beförderungen und Ernennungen.
Neu aufgenommen in den Aktivstand wurden folgende Feuerwehrkameraden:
• Feuerwehrarzt Dr. David Bergenz
• Patrick Heinisch (ehem. FF Tillmitsch)
• Stefan Gosnak (ehem. FF Oberhaag)
• Christian Zöhrer
Neuaufnahmen Feuerwehrjugend 2024
• JFM Felix Marko
• JFM Max Posch
• JFF Mila Schwindsackl
• JFF Valentina-Marie Prasser
• JFM Lian Welles
In den Aktivdienst wurden vier Kameradinnen und Kameraden überstellt:
• PFF Tina Matschinegg wurde zur FF befördert
• PFM Elias Fischer wurde zum FM befördert
• PFM Moritz Ledam wurde zum FM befördert
• PFM Christian Zöhrer wurde zum FM befördert
Beförderungen und Ernennungen:
JFM Nico Lenhard wurde zum PFM befördert
OFM Raimund Proneg wurde zum HFM befördert
Patrick Heinisch wurde aufgrund seiner Vordienstzeit zum HFM ernannt
Dr. David BERGENZ wurde zum Feuerwehrarzt der Freiwilligen Feuerwehr Heimschuh ernannt
HFM Christoph Vacek wurde zum EDV-Beauftragten ernannt und trägt ab sofort den Dienstgrad LM d. V.
FM David SKARGET wurde zum Pressebeauftragten ernannt und trägt ab sofort den Dienstgrad LM d.V.
Beförderung - Jugend:
JFM Gabriel Oblak wurde zum Gruppenkommandant der Feuerwehrjugend Heimschuh befördert
Feuerwehrjugend 1 / Blaue Schlaufe mit 1 roter Streifen
• JFM Felix Marko
• JFF Mila Schwindsackl
• JFM Max Posch
• JFM Lian Welles
• JFF Valentina-Marie Prasser
Feuerwehrjugend 1 / Blaue Schlaufe mit 2 roter Streifen
• JFM Florian List
• JFM Markus List
Feuerwehrjugend 2 / Rote Schlaufe mit 2 weißen Streifen
• JFM Matthias Schwab
• JFM Tobias Schweitzer
• JFM Peter Stepanek
Geehrt wurde:
Medaille für verdienstvolle Zusammenarbeit in Bronze
Inspektionskommandant der Polizeiinspektion Heimschuh
• Kontrollinspektor Heimo Moser
Obmann des Musikvereins Heimschuh
• Florian KAINZ
Für verdienstvolle 50 Jahre auf dem Gebiete des Feuerwehrwesen wurde
• LM d. S. Ewald Mili ausgezeichnet.
Anschließend bat HBI Gröbner die Ehrengäste um Ihre Grußworte.
Abschließend bedankte sich das Feuerwehrkommando Heimschuh für das vergangene Jahr und ist stolz, einen Mitgliederstand von 100 Mitgliedern verzeichnen zu dürfen.
Mit einem steirischen „Gut Heil“ wurde die 92. Wehrversammlung nach rund 2 1/4 Stunden geschlossen und es konnte zum gemütlichen Teil übergegangen werden.
Bericht: LM d. V. David Skarget
Foto: LM d. S. Ewald Mili