Berichte Feuerwehren
Übungsabend der Feuerwehr Heimschuh
Erstellt von Herbert Putz am 06.04.2025
Die zweite Monatsübung der Freiwilligen Feuerwehr Heimschuh, die am Freitag, den 04. April 2025, stattfand, war ein großer Erfolg und bot den Kameradinnen und Kameraden eine praxisnahe und abwechslungsreiche Übung.
Unter der Leitung der Übungsleiter Markus Passath, Marcel Hude und Daniel Maurer begann die Übung bereits um 18:00 Uhr. Ziel der Übung war es, die Einsatzkräfte auf eine Menschenrettung bei einem medizinischen Notfall auf einer Baustelle vorzubereiten.
Die Übung simulierte ein Szenario, in dem ein Traktorfahrer während des Abladens seines Anhängers einen medizinischen Notfall erlitt. Als der Baggerfahrer ihm zu Hilfe eilen wollte, wurde dieser von herabfallendem Schotter begraben. Nach der ersten Erkundung durch Einsatzleiter Patrick Ortler bestätigte sich, dass es zwei Menschenrettungen zu bewerkstelligen galt.
Die Aufgaben der Feuerwehr waren klar: Die Fahrzeuge mussten gesichert und die Rettungsmaßnahmen durchgeführt werden. Die Person im Traktor wurde über die Heckscheibe gerettet und von den Feuerwehrsanitätern erstversorgt, während sich andere Kameraden um den verschütteten Baggerfahrer kümmerten. Die Rettung und Erstversorgung der beiden verletzten Personen wurde mit großer Präzision und Teamarbeit durchgeführt.
Im zweiten Teil der Übung wurden die Feuerwehrjugendlichen mit einem weiteren Szenario konfrontiert: Ein Entstehungsbrand im Wald musste mithilfe eines HD-Schnellangriffs und einer C-Löschleitung bekämpft werden. Die Nachwuchskräfte konnten hier ihr Wissen und ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Abschließend trafen sich die 31 Feuerwehrkameradinnen und -kameraden bei der Jausenstation Skrinjer, wo sie sich bei Speis und Trank stärken konnten. Die Freiwillige Feuerwehr Heimschuh bedankt sich herzlich bei allen, die an der Ausarbeitung der Übung beteiligt waren, und insbesondere bei Feuerwehrkamerad Marcel Hude für die Bereitstellung des Übungsobjektes.
Solche Übungen sind wichtig, um die Einsatzbereitschaft und das Können der Feuerwehrkräfte zu sichern und weiter zu verbessern.
Bericht: LM d. V. David Skarget
Foto: Übungsleitung
Galerie