Einsatzberichte des Bereichsfeuerwehrverbandes
Unwettereinsätze im Bezirk Leibnitz
Erstellt von Herbert Putz am 24.06.2014
Am Montagnachmittag (23.6.) hat eine Unwetterfront im Bezirk Leibnitz teils schwere Schäden verursacht. Hagel, heftige Regenfälle, Stürme und Überschwemmungen forderten Feuerwehreinsätze.
Im Raum Großklein und St. Johann im Saggautal richtete der Hagel enorme Schäden in der Landwirtschaft an, so ABI Johann Hammer. So wurden nicht nur die landwirtschaftlichen Kulturen in Mitleidenschaft gezogen, Dächer und Fahrzeuge wurden von den großen Hagelkörnern beschädigt. Hier rückte die Feuerwehr mit 20 Einsatzkräften zu Sturmschäden aus, um umgestürzte Bäume und herabgefallene Äste zu entfernen.
Bei einem neu angelegten Weingarten wurde das Erdreich wegen der heftigen Regenfälle weggeschwemmt. Hier wurde der Hof vom Wasser und den Schlamm-Massen überschwemmt, die Feuerwehr Gamlitz stand mit 15 Mann im Einsatz, berichtete BR Friedrich Partl.
In Pistorf sorgte der Regen dafür, dass die Schlamm-Massen eines Kürbisackers eine Straße und eine Hofeinfahrt überschwemmten, erzählt ABI Dietmar Schmidt. 20 Feuerwehrmitglieder der Feuerwehr Pistorf standen im Einsatz, säuberten die Straße und die Hofeinfahrt.
Presseinformation:
OBI d. V. Herbert Putz (Pressesprecher und Öffentlichkeitsarbeit - BFV Leibnitz)
Bildquelle: Dominik Schmidt – FF Pistorf
Galerie