Einsatzberichte des Bereichsfeuerwehrverbandes
Einsatzserie in Leutschach: Notruf-Probleme in exponierten Lagen
Erstellt von Herbert Putz am 25.01.2025
In Leutschach an der Weinstraße ereignete sich am Donnerstagnachmittag ein Forstunfall, bei dem ein 65-jähriger Mann aus der Südsteiermark verletzt wurde.
Der Vorfall ereignete sich im Waldgebiet von Großwalz, wo der Mann gemeinsam mit seinem Sohn arbeitete. Aus noch ungeklärten Gründen klemmte sich der Mann den rechten Fuß ein. Trotz seiner misslichen Lage gelang es ihm, um 14:27 Uhr selbst einen Notruf abzusetzen.
Sein Sohn konnte ihn mithilfe einer Seilwinde befreien. Die Feuerwehr Leutschach rückte mit zwölf Einsatzkräften aus, unterstützt von Polizei und Rettungsdienst. Nach der Erstversorgung durch die Sanitäter wurde der Mann ins LKH Südweststeiermark, Standort Wagna, gebracht.
Einmal mehr hat sich gezeigt, dass in diesem Gebiet in Großwalz der Handyempfang und damit die Kommunikation, vor allem das Absetzen eines Notrufs, sehr schwierig ist. Die wichtigsten Notrufnummern in Österreich sind die 122 für die Feuerwehr, die 133 für die Polizei und 144 für die Rettung. Und wer in den Bergen Hilfe braucht, der ruft den Alpin-Notruf 140. Mit diesen vier Kurzwahlen wird man zur nächstgelegenen Leitstelle der betreffenden Einsatzorganisation weitergeleitet. Diese länderspezifischen Telefonnummern funktionieren allerdings nur über den eigenen Netzbetreiber wie A1, Magenta, Drei oder einen der anderen Anbieter, die sich dieser Netze bedienen. Geht das nicht, kommt der Euronotruf 112 ins Spiel. Der Notruf wählt sich in jedes der drei empfangbaren Netze ein und landet bei der Leitstelle der Polizei. Sollte auch das nicht gehen, haben Nutzer von modernen Smartphones eine letzte Möglichkeit: „Ab einem iPhone 14 kann man einen Notruf über Satellitenverbindung absetzen. Apple bietet diesen Service ab dem iPhone 14 an, auch dieser Notruf landet bei der Polizei“, erklärt BM d. V. Gregor Waltl.
Für die Feuerwehr Leutschach war es übrigens der zweite Einsatz an diesem Tag. Bereits am Morgen mussten die Einsatzkräfte eine Lkw-Bergung auf eisglatter Fahrbahn durchführen.
Bericht: BM d. V. Gregor F. Waltl / Medienbeauftragter BFV Leibnitz
Foto: JFM Maximilian Waltl
Galerie