Bereich wählen

Berichte Bereichsfeuerwehrverband

Feuerwehrsenioren trafen sich zum Stelldichein

Erstellt von Herbert Putz am 10.05.2025

Gemütliches Wiedersehen mit Erinnerungsaustausch und Ehrungen.

 

Wildon, 10. Mai 2025: Ein besonderes Treffen gab es in der KG Neudorf ob Wildon. Die Feuerwehrsenioren des Bereichsfeuerwehrverbandes Leibnitz kamen zu ihrem traditionellen „Kameradschaftstreffen der Feuerwehrsenioren“ zusammen.

In geselliger Runde, nachdem sich die Senioren beim Mittagessen gestärkt haben, kam es zum regen Gedanken- und Erinnerungsaustausch der ehemaligen aktiven Feuerwehrkameraden. Bei einem Gläschen Wein oder Kaffee und Kuchen wurden viele Erlebnisse auf Feuerwehrebene ausgetauscht.

Seniorenbeauftragter des BFV Leibnitz, HBI d. F. Manfred Edelsbrunner, der mit der Feuerwehr Neudorf ob Wildon das Treffen organisierte dankte den über 230 anwesenden Kameraden und ihre Partnerinnen für die Mitarbeit im Seniorenbereich. „Rückblickend wurden viele Aktivitäten auf Bereichs-, Abschnitts- und Feuerwehrebene für die junggeblieben gemacht“, berichtet Edelsbrunner, bevor er auf die bevorstehenden Termine einging.

Bereichsfeuerwehrkommandant LFR Mst. Josef Krenn dankte in seinen Grußworten den Feuerwehrsenioren für ihren langjährigen und engagierten Dienst. „Ihr habt uns viel vorgelebt, habt Kameradschaft und Einsatzbereitschaft gelebt und gezeigt“, betonte Krenn.

Zum Abschluss des offiziellen Teils bei der auch die Bundesrätin Mag.a. Bernadette Kerschler, vom Bereichsfeuerwehrkommando Leibnitz LFR Mst. Josef Krenn und BR Friedrich Partl, der Landessonderbeauftragte für Feuerwehrsenioren EOBR Walter Perner, der Bürgermeister der Marktgemeinde Wildon Christoph Grassmugg und HBI Christian Reiter-Haas anwesend waren wurden als sichtbares Zeichen nach außen die Kameraden geehrt. 

 

Auszeichnung und Ehrungen:

 

Das Verdienstkreuz in Bronze Land Steiermark erhielt HBI a. D. Alfred Resch (FF St. Andrä i. S.).

Die Medaille für vieljährige eifrige und ersprießliche Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesen – 50-jährige Tätigkeit erhielt ELM Rudolf Platzer (FF Gamlitz).

Mit der Katastrophenhilfemedaille in Bronzewurde ELM Herbert Neukam (FF St. Johann i. S.) geehrt.

Das Verdienstzeichen in Silber Landesfeuerwehrverband Steiermark erhielten EBM Christian Spath (FF Lebring-St.Margarethen).

Mit dem Verdienstkreuz des Bereichsfeuerwehrverbandes Leibnitz in Gold wurde EOBI Ing. Karl Stumpfl (FF Wildon) geehrt.

Das Verdienstkreuz des Bereichsfeuerwehrverbandes Leibnitz in Silber bekamen BI Josef Koseak (FF Leutschach), HBM d. F. Robert Niegelhell (FF Großfelgitsch) und LM Heinrich Pukl (Gersdorf a. d. M.).

Mit dem Verdienstkreuz des Bereichsfeuerwehrverbandes Leibnitz in Bronze wurden EBI d. V. Rudolf Riedl(FF Kaindorf a. d. S.), EHLM Gottfried Schmidt (FF Pistorf) und LM d. F. Franz Gosch (FF St. Ulrich a. W.) ausgezeichnet.

 

 

Presseinformation: 

ABI d. V. Herbert Putz (Pressesprecher und Öffentlichkeitsarbeit – BFV Leibnitz)

Foto: ABI d. V. Herbert Putz / BFVLB

Galerie