Berichte Bereichsfeuerwehrverband
Spektakuläre MR-AS-Übung in Leibnitz: Höhenrettung auf 30 Metern
Erstellt von Herbert Putz am 19.05.2025
Die Spezialkräfte des Bereichsfeuerwehrverbandes Leibnitz im Fachbereich MR-AS – Menschenrettung und Absturzsicherung – stellten kürzlich bei einer spektakulären Übung im Stadtgebiet von Leibnitz ihr Können eindrucksvoll unter Beweis.
Auf einer Baustelle der Firma Strabag wurde ein realistisches Szenario geübt: Ein medizinischer Notfall in der rund 30 Meter hoch gelegenen Krankabine.
In der von Bereichsverantwortlichem HBI d.F. Daniel Dinauer perfekt vorbereiteten Übung stiegen die MR-AS-Kräfte in unterschiedlicher Besetzung mehrmals auf den Kran, um die Rettung des „verunglückten“ Kranführers über die enge Dachluke zu trainieren. Nach der Erstversorgung – gemeinsam mit dem Roten Kreuz und Bezirksrettungskommandant Klaus Steinwendter – erfolgte die kontrollierte Abseilung mittels Korbtrage. Dabei wurde der Patient passiv begleitet von einer außen hängenden Rettungsfachkraft.
Im Anschluss wurde auch der Rettungssanitäter sicher abgeseilt – ein außergewöhnlicher Einsatz, wie Klaus Steinwendter betonte: „Solche Übungen sind selbst für erfahrene Sanitäter besonders, weil sie realitätsnahe Bedingungen schaffen, die im Alltag kaum trainiert werden können.“
Dinauer zeigte sich nach intensiver Nachbesprechung höchst zufrieden: „Das regelmäßige Training zahlt sich aus – die Abläufe saßen, das Team arbeitete ruhig, professionell und höchst konzentriert.“
Unterstützt wurde die Übung auch vom Drohnenteam sowie dem Einsatzleitfahrzeug (ELF) des Bereichsfeuerwehrverbandes Leibnitz. Die zweiwöchentlichen Trainings der MR-AS-Kräfte zeigen klar Wirkung – auf höchstem Niveau und mit starkem Teamgeist.
Bericht und Foto: BM d. V. Gregor F. Waltl / Medienbeauftragter BFV Leibnitz
Galerie